Salatsoße
Bärlauchsuppe
Bärlauchpesto (zu Bandnudeln)
Ricotta-Ravioli
Apfeltarte
Rhabarber-Krümel-Torte
Ideal für den Sommer: Vorrat für den Kühlschrank
Zutaten:
180 g Wasser
1 EL Mehl
1 Eigelb
1/2 TL Pfeffer
1 Zwiebel
180 g Essig
1 EL Salz
1 EL Aromat oder Fondor
1 TL Senf
3 EL Maggi
1/2 ltr. Öl
Zubereitung:
Das Wasser kochen, das angerührte Mehl einrühren, gut
durchkochen und erkalten lassen. Nach dem Erkalten passieren.
Zubereitung am besten im Mixer. Zwiebeln mit dem Essig mixen; passierte
Mehlsoße zufügen, alles gut durchmixen. Danach alle
restlichen Zutaten zugeben, außer das Öl.
Jetzt langsam das Öl einfließen lassen (wie bei
Majonnaise).
Zuletzt nach eigenem Geschmack noch fertig abschmecken, evtl. frische
Kräuter zugeben wie Schnittlauch, Petersilie oder Kresse.
Die fertige Salatsoße ist im Kühlschrank gut eine
Woche haltbar.
Zutaten + Zubereitung:
200 g Bärlauch, kurz in kochendes Wasser geben, dann fein
hacken.
Aus 50 g Butter oder Butterschmalz und
1 geh. EL Mehl eine Mehlschwitze herstellen und mit gekörnter
Brühe und dem Bärlauchsud ablöschen.
125 ml Rahm dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Man kann die Suppe auch mit einem Pürierstab mixen.
Zutaten:
50 g hell geröstete Pinienkerne
ca. 120 g Bärlauchblätter
120 g fein geriebener Parmesan
125-150 ml mildes Olivenöl
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Pinienkerne mit einem Teil des Olivenöls im
Küchenmixer pürieren. Dann
Bärlauchblätter und Parmesan dazu mixen. So viel
Olivenöl zugeben, bis eine dickflüssige
Soße erreicht ist. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Servieren:
Bandnudeln al dente kochen, abschütteln und die
Hälfte der Pestomenge mit einer halben Tasse Nudelkochwasser
auf die Nudeln geben. Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit
frische geriebenem Parnesan und dem restlichen Pesto obeanauf
servieren.
für 4 Personen
Zutaten:
300 g Maultaschenteig
1 großes Bund Basilikum
2 Knoblauchzehen
300 g weicher Ricotta (italienischer Frischkäse)
1 großes Ei
1 Eiweiß
100 g frisch geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
für die Sauce:
1 Bund Frühlingszwiebeln
100 g Butter
frisch geriebener Pecorinokäse zum Servieren
Zubereitung:
Für die Füllung Basilikum waschen und die
Blättchen sehr fein hacken. Knoblauch schälen und
durch die Presse drücken. Basilikum, Knoblauch, Ricotta, Ei
und Parmesan gründlich verrühren. Mit Salz, Pfeffer,
Cayennepfeffer abschmecken.
Teigtaschen formen, füllen, Ränder mit
Eiweiß bestreichen und gut zusammendrücken. In
reichlich Salzwasser garen.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
Für die Sauce Butter zerlassen, Frühlingszwiebeln
darin anbraten. Teigtaschen in vorgewärmte Teller geben,
Zwiebelbutter darauf verteilen und mit Käse servieren.
Zutaten:
Teig:
250 g Mehl
125 g weiche Butter
90 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
Belag:
4 große saure Äpfel
Guss:
200 g Sahne
2 Eier
80 g Zucker
1 TL Zimt oder Vanillemark
Zubereitung:
Mürbteig zubereiten und ruhen lassen. Äpfel
schälen und in dünne Spalten schneiden. Zutaten
für Guss verrühren, Backofen auf 200°C
vorheizen.
Ausgefettete Tarteform (26 cm Durchmesser) mit Teig auskleiden,
Apfelspalten ganz dicht darauf legen, 10 Minuten backen, Guss
darüber gießen und weitere 20 bis 25 Minuten fertig
backen.
Schmeckt lauwarm am Besten!
Zutaten:
4 Eiweiß
4 Eigelb
200 g Zucker
160 g Mehl
500 g Rhabarber
1 Pk. Puddingpulver
1 Pk. Vanillezucker
50 g Butter
50 g gem. Mandeln
500 g Sahne
2 Pk. Sahnesteif
20 g Zucker
80 g Zucker
50 g Zucker
Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen, 200 g Zucker einrieseln lassen und
weiterschlagen bis der Zucker aufgelöst ist. Nacheinander das
Eigelb unterschlagen und Mehl unterheben. Bei 175°C (Umluft ca.
150°C) ca. 35 Minuten backen.
Rhabarber klein schneiden. Von ¼ ltr. Wasser 6 EL abnehmen
und mit dem Puddingpulver und 20 g Zucker verrühren. Rhabarber
mit restl. Wasser, 80 g Zucker und 1 Pk Vanillezucker ca. 5 Minuten
kochen.
Mit angerührtem Puddingpulver binden und
auskühlen lassen.
Biskuitboden mit einem Löffel etwas anlösen.
Butter erhitzen, Biskuitinneres zerkrümeln, mit 50 g Zucker,
Mandeln und Butter anrösten und auskühlen lassen.
Rhabarber in ausgehöhlten Boden füllen - am
besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Sahne steif schlagen, draufstreichen und die gerösteten
Krümel kuppelartig darauf verteilen.
Die Torte lässt sich auch wunderbar einfrieren.
Diese
Seite ist mit CSS Style Sheets formatiert
und erfordert einen modernen Browser.